Sterne aus Buchseiten

Papiersterne sind die schnelle Lösung für alle, die keine Lust haben, ihre zwanzig Weihnachtskisten vom Dachboden zu holen. Schnell gebastelt machen sie sich an Tanne, Palme und Ficus ebenso gut wie im Fenster oder als Geschenkanhänger. Alles, was man braucht, ist festes Papier, eine Schere und einen Tacker sowie eine Sternform zum Anzeichnen. Dadurch eignen sich die Papiersterne auch für den Adventsbastelnachmittag mit Kindern.

Ich habe für meine Sterne Buchseiten verwendet und damit mein kleines Projekt „Bücherupcycling“ gestartet. Beim herbstlichen Ausmisten sind mit nämlich einige Bücher in die Hände gefallen, die zwar hübsch aussehen, die ich aber ehrlich gesagt nie lesen werde – und sei es nur wegen der Altdeutschen und Sütterlinschrift. Wegwerfen wollte ich sie auch nicht, also habe ich nach Ideen für die Weiterverwendung von Seiten, Einband, Buchrücken und Co. gesucht. Gefunden habe ich eine Menge. Viele Ideen, die ich jetzt Stück für Stück austesten werden. Den Anfang machen diese Papiersterne.

Material

  • Festes Papier
  • Sternform (z.B. Backform)
  • Bleistift
  • Cutter
  • Schere
  • Tacker
  • dickere Nadel
  • Dünnes Bast- oder Bastelband

Anleitung

  1. Mit einem Cutter vier Buchseiten heraustrennen.
  2. Die Seiten aufeinanderlegen und auf er obersten Seite mit Bleistift Sterne zeichnen. Dazu am besten eine Schablone, Backform o.Ä. verwenden, damit der Stern gleichmäßig wird.
  3. Die Sterne mit einer scharfen Schere sauber ausschneiden.
  4. Ein einzelner Stern besteht nun aus vier Sternen die aufeinanderliegen.  Das Ganze in der Mitte zusammen tackern.
  5. Jetzt den Stern auffalten.
  6. Durch den Mittelpunkt der Spitze mit einer Nadel ein Loch stecken und ein Band hindurch fädeln.

Schritt für Schritt

  • Damit die Seiten beim Anzeichnen und Ausschneiden nicht verrutschen hilft es sie mit Büroklammern zu fixieren.
  • Für einen kleinen Stern reicht eine Tackernadel, bei einem großen sind zwei besser. Diese möglichst nicht zu weit nach außen setzen.
  • Achtete darauf immer über die Spitze zu falten, sonst sehen die Sterne aus wie Morgensterne.

Tach, Moin und Hallo!

Ich bin Daniela: Schreiberling, Basteltante und leidenschaftlicher „Mal gucken was man da noch draus machen kann“-Mensch. Hier könnt ihr mir dabei zuschauen, wie ich versuche aus wenig ne Menge zu machen.

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert